FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

09. Januar 2013 : Kanzelrede zum Thema Humor - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am Sonntag, 13. Januar in der Katharinenkirche

Im Rahmen der von Universität und Hochschule Osnabrück gemeinsam getragenen Ökumenischen Hochschulgottesdienste hält am Sonntag, 13. Januar, der...

08. Januar 2013 : Jan Decker liest aus »Der lange Schlummer« - Autor im Germanistischen Kolloquium der Uni Osnabrück zu Gast

Am Donnerstag, 10. Januar, liest der Leipziger Autor Jan Decker um 19 Uhr als Gast des »Germanistischen Kolloquiums« der Universität Osnabrück im...

08. Januar 2013 : Islamisches Recht - Workshop des Graduiertenkollegs Islamische Theologie am 11. und 12. Januar an der Universität Osnabrück

Das Islamische Recht nimmt als eine klassische islamische Wissenschaft sowohl in der islamisch-theologischen Forschung als auch im religiösen Alltag...

08. Januar 2013 : »SALVE DUX ERNESTE AUGUSTE« - Uni Osnabrück: Vortrag der Reihe »350 Jahre Regierungsantritt Ernst August I., Episcopus Osnabrugensis«

Am Mittwoch, 16. Januar, lädt das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) zu einem Vortrag in der Reihe «350 Jahre...

07. Januar 2013 : »Erfolgreiche Finanzkommunikation im Mittelstand« - Uni Osnabrück: »IfMOS« lädt zu einem Forum mit Vortrag ein

Am Donnerstag, 7. Februar, lädt das Institut für Mittelstandsfragen an der Universität Osnabrück (IfMOS) um 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer...

03. Januar 2013 : Studienwahl: informieren, entscheiden und bewerben - Zentrale Studienberatung lädt am 15. Januar 2013 zu einer Infoveranstaltung

Am Dienstag, 15. Januar, informiert die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) von 17.30 bis 19 Uhr Studieninteressierte über das Studium in...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 22 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 20 / Seite: 21 / aktuelle Seite: 22 /

Nr. 107 / 2013

08. Mai 2013 : Sehr gut bewertet - CHE-Hochschulranking: Psychologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft der Uni Osnabrück erhalten von den Studierenden Spitzennoten

Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie beurteilt wurden, gute Bewertungen in den Fächern Germanistik und Psychologie: Die Studierenden sind mit der Studiensituation sehr zufrieden. Ein Großteil von ihnen schließt das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ab. Auch die Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigen sich zufrieden.

Die Universität Osnabrück erhält im aktuellen CHE-Hochschulranking, bei dem die Fächer Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie beurteilt wurden, gute Bewertungen in den Fächern Germanistik und Psychologie: Die Studierenden sind mit der Studiensituation sehr zufrieden. Ein Großteil von ihnen schließt das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ab. Auch die Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigen sich zufrieden.

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen am 7. Mai im neuen »Zeit«-Studienführer 2013/14. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.

Die Psychologie an der Universität Osnabrück nimmt in der Kategorie Studiensituation nach dem Gesamturteil der Studierenden im bundesweiten Vergleich und wie im letzten Ranking (Studienführer 2010/11) weiterhin eine Spitzenposition ein. Sehr positiv beurteilt wurde abermals die Betreuung. Das Engagement der Lehrenden und ihr Interesse am Lernerfolg wurden gesondert erhoben. 98 Prozent beurteilten die Methodenausbildung der Osnabrücker Psychologie mit sehr gut / bzw. gut.

Auch die Osnabrücker Germanistik konnte ihren Spitzenplatz in puncto Studiensituation behaupten. So wurden die Studierbarkeit des Curriculums und die Möglichkeit, das Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen - im Übrigen wie in der Osnabrücker Anglistik - auch besser bewertet als im bundesweiten Schnitt. Gleiches gilt für die Unterstützung/Beratung bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts. Die Erziehungswissenschaft schließlich punktete mit ihrem Praxis-/ und Arbeitsmarktbezug und bewegt sich dort in der Spitzengruppe.

Weitere Informationen

Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29, 49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4516
oliver.schmidt@uni-osnabrueck.de