Hauptinhalt
Topinformationen
14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014
Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...
13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick
Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...
25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr
18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück
22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014
17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis
Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)
27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik
Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...
28. Februar 2014 : Wir Gratulieren
Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...
02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...
18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung
Der Fachbereich beglückwünscht
Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf
zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 4 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 20 / 2013
23. Januar 2013 : Neu berufen - Uni Osnabrück: Prof. Dr. Bernd J. Hartmann tritt Nachfolge von Prof. Dr. Jörn Ipsen an
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück erfährt weiteren hochkarätigen Zuwachs mit der Berufung von Prof. Dr. Bernd J. Hartmann, LL.M. (Virginia), als Nachfolger des renommierten Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Jörn Ipsen. Prof. Hartmann, geboren 1973 in Recklinghausen, studierte von 1994 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, der Université René Descartes in Paris und an der University of Virginia. Die erste juristische Staatsprüfung absolvierte Hartmann 1999.
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück erfährt weiteren hochkarätigen Zuwachs mit der Berufung von Prof. Dr. Bernd J. Hartmann, LL.M. (Virginia), als Nachfolger des renommierten Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Jörn Ipsen.
Prof. Hartmann, geboren 1973 in Recklinghausen, studierte von 1994 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, der Université René Descartes in Paris und an der University of Virginia. Die erste juristische Staatsprüfung absolvierte Hartmann 1999. Seine Dissertation zum Thema »Volksgesetzgebung und Grundrechte« verfasste Hartmann von 2000 bis 2002 unter der Betreuung von Prof. Dr. Bodo Pieroth. Die Abhandlung wurde mit dem Harry-Westermann-Preis ausgezeichnet. Die zweite juristische Staatsprüfung folgte nach einer Station am Bundesverfassungsgericht bei Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Brun-Otto Bryde im Jahr 2005. Drei Jahre später wurde Hartmann in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen; sein Pate dort war Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio.
Die Lehrbefugnis für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften erhielt Hartmann 2011 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster aufgrund seiner Habilitationsschrift »Öffentliches Haftungsrecht. Ökonomisierung – Europäisierung – Dogmatisierung«, für die er mit dem Habilitationspreis der Juristischen Studiengesellschaft zu Münster und dem Förderpreis der Universitätsgesellschaft ausgezeichnet wurde.
Im Wintersemester 2011/2012 vertrat Hartmann eine Professur am Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Im darauffolgenden Sommersemester übernahm er die Vertretung einer Professur für Öffentliches Recht an der Universität Osnabrück. »Ich freue mich sehr, hier auf so kluge und aufgeschlossene, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen zu treffen«, so der Rechtswissenschaftler: »In Osnabrück lässt es sich gut arbeiten!«
»Mit der Berufung von Herrn Kollegen Hartmann wird der Fachbereich Rechtswissenschaften ganz erheblich gestärkt. Herr Hartmann trägt zum Ausbau des kommunalrechtlichen und verwaltungswissenschaftlichen Profils deutlich bei und verstärkt zudem durch seinen Schwerpunkt im öffentlichen Wirtschaftsrecht die wirtschaftsrechtliche Ausrichtung des Fachbereichs.«, meint der Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Ralf Krack.
Weitere Informationen
Gudrun Webers, Dipl.- Psych., Universität Osnabrück
Trainerin und Beraterin für das Tutoren- und Multiplikatorenprogramm
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel.: + 49 541 969 4419
tutoren@uni-osnabrueck.de
www.uni-osnabrueck.de/17073.html