FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014

Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...

13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick

Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...

25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr

18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück

22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014

17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis

Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)

27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...

28. Februar 2014 : Wir Gratulieren

Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...

02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 4 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 2 / 2013

07. Januar 2013 : »Erfolgreiche Finanzkommunikation im Mittelstand« - Uni Osnabrück: »IfMOS« lädt zu einem Forum mit Vortrag ein

Am Donnerstag, 7. Februar, lädt das Institut für Mittelstandsfragen an der Universität Osnabrück (IfMOS) um 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, Osnabrück zu einem Vortrag ein. Prof. Dr. Stephan Paul referiert unter dem Titel »Sturmwarnung - Klimawandel in der Kunde-Bank-Beziehung und Konsequenzen für die Finanzkommunikation«.

Am Donnerstag, 7. Februar, lädt das Institut für Mittelstandsfragen an der Universität Osnabrück (IfMOS) um 17 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, Osnabrück zu einem Vortrag ein. Prof. Dr. Stephan Paul referiert unter dem Titel »Sturmwarnung - Klimawandel in der Kunde-Bank-Beziehung und Konsequenzen für die Finanzkommunikation«. Anmeldung unter www.ifmos.uos.de oder unter E-Mail ifmos@uni-osnabrueck.de Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2013.

Fünf Jahre nach Ausbruch der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit scheint die unternehmerische Finanzierung zu einem nachgeordneten Problem geworden zu sein; von einer Kreditklemme ist nichts mehr zu hören. Doch neue empirische Befunde zeigen: Noch immer gibt es eine Kommunikationsklemme zwischen mittelständischen Unternehmen und ihren Banken. Die Krise hat das Klima eher noch verschlechtert und die Qualität die Finanzkommunikation beschädigt. Was können Unternehmen tun, um sich im Umgang mit der Bank »fit« zu machen und wie können Banken auf den Einstellungswandel ihrer Kunden reagieren? Mit dieser Frage wird sich Prof. Paul befassen.

Der Referent ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Kreditwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum, Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft sowie Wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises »Finanzierung« der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat sich der Wissenschaftler intensiv mit der besonderen Problematik der Kommunikation zwischen mittelständischen Betrieben und Banken beschäftigt.

Weitere Informationen

Prof. Dr. phil. Christoph König, Universität Osnabrück
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft, Institut für Germanistik
Neuer Graben 40, 49074 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 4030
christoph.koenig@uni-osnabrueck.de